BIOS Update für Acer TravelMate B116-M

Tinkerer
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach dem BIOS-Update für den folgenden Laptop:
Im Moment läuft auf dem Laptop noch Windows 7 (64-Bit), was ich notgedrungen durch Windows 11 ersetzen möchte. (Ich bin mir bewusst, dass der Laptop für Windows 11 eigentlich viel zu alt ist und nehme mögliche Inkompatibilitäten in Kauf).
Leider habe ich es nicht hinbekommen, irgendwie über einen USB-Stick zu booten (weder mit UEFI oder Legacy), obwohl "USB-Boot" im BIOS aktiviert war.
Mir scheint es so, als handle es sich um einen Fehler in irgendeiner Firmware.
Auf den USB-Stick hatte ich jeweils einmal Windows 10 und einmal Windows 11 installiert.
Viele Grüße
Tristan
[bearbeitet um sensible Informationen zu entfernen] Sarah-Acer
Antworten
-
Hallo Tristan,
Ich glaube nicht, dass Microsoft Windows 7 noch auf Windows 10 aktualisieren wird, und Windows 11 läuft auf diesem System nicht. Du kannst die BIOS-Version 1.23 hier herunterladen: Acer TravelMate B116-M Notebooks & Tablet PCs > Downloads Drivers, Manual and BIOS0 -
Hallo Tristan,
wie bei deiner Anfrage zum Aspire 7745G, gilt auch hier: Acer hat den Support für das TMP B116-M eingestellt, so daß auf der Webseite kein BIOS und keine Treiber mehr hinterlegt sind.
https://www.acer.com/de-de/support/product-support/TravelMate_B116-M/downloads?suggest=B116-M;0Die offiziellen Anforderungen von Microsoft erfüllt das NB nicht, weil der Prozessor nicht mehr unterstützt wird.
Das vom Vorposter verlinkte UEFI/BIOS kannst du versuchen zu flashen; ich bin aber überzeugt davon, daß es nicht an der Firmware liegt, wenn der Stick nicht als bootfähig erkannt wird.
War auf deinem Modell schon ein vorinstalliertes Windows vorhanden? Laut Service Guide wurde es mit (im BIOS hinterlegtem) Win 8.1 Pro ausgeliefert, also muß das Win 7 auf andere Art auf den Rechner gelangt sein. Müßte dann ein Win 7 Retail Key sein?
Auch wenn ein Win 8.1 Lizenzkey in der SLIC Tabelle im BIOS hinterlegt ist, kann der meines Wissens aktuell nicht mehr in eine Windows 10 Lizenz umgewandelt werden.
Jedenfalls sollte ein mit dem Media Creation Tool erstellter Win 10 Setup Stick problemlos booten.
Achte beim Erstellen des Sticks darauf, hier den Haken rauszunehmen, dann ist der Stick universal einsatzbar:
Stell dann im UEFI um auf den UEFI Modus und aktiviere den Secure Boot:
Unter "Main" stellst du das F12 Bootmenü um von "disabled" auf "enabled".
Den USB Boot hast ja schon aktiviert:
Speichere die Änderungen, starte den Rechner mit eingestecktem Setup Stick neu und drücke sofort beim Neustart mehrfach die F12 Taste.
Jetzt müßte der Setup Stick angezeigt werden, du solltest von ihm booten können und Win 10 installieren.
Ein Win 11 Setup wird streiken, weil der Prozessor veraltet ist. Im Internet wirst du Wege finden, wie du unter Umgehung der Microsoft Anforderungen von Win 10 auf Win 11 upgraden kannst.
Für das Problem mit dem Lizenzkey habe ich keine Lösung.
Alles Gute
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0