ACER Swift SF14-11 mit bootfähigem USB Stick neuinstallieren geht nicht

JeanLuc78
JeanLuc78 Member Beiträge: 3 New User

Hallo,

ich habe einen neuen ACER Swift SF14-11 gekauft und möchte das Betriebssystem Windows 11 Pro neu installieren. Ich habe mittels dem Media Creation Tool das Windows 11 auf einem USB Stick bootfähig installieren lassen.

Der USB Stick wird aber weder im BIOS noch im Boot Menü angezeigt.

Was mache ich falsch? Ich habe mehrere USB Sticks probiert; diese in allen 3 verschiedenen Dateisystemen (exFAT, FAT32 und NTFS) installiert. Nichts.

Das BIOS habe ich von der Version 1.09 auf V1.19 angehoben.

Der Stick wird auf anderen Laptops/PCs erkannt und startet mit der Installation.

Danke und Gruß

Antworten

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,937 Trailblazer
    bearbeitet 7. May

    Hallo JeanLuc78 ,

    nur so als Idee, weil das bei vielen ähnlich gelagerten Windows Installationsproblemen geholfen hat:

    Hast du daran gedacht, an dieser Stelle den Haken zu entfernen? Beispiel ist zwar Win 10; das Prinzip sollte aber bei Win 11 das selbe sein:

    Kein Haken Win 10 USB stick.PNG

    Wenn du den Haken entfernst, ist der Stick universal nutzbar; unabhängig vom Bootmodus des Geräts, auf dem der Stick erstelllt wurde.

    Versuch das bitte mal als Erstes.

    Im UEFI/BIOS deines Swift hast du folgende Voreinstellung beibehalten?

    Screenshot 2025-05-07 125412.png

    Du schreibst:

    " Ich habe mehrere USB Sticks probiert; diese in allen 3 verschiedenen Dateisystemen (exFAT, FAT32 und NTFS) installiert. Nichts."

    Wenn du mit dem Media Creation Tool und entferntem Haken installierst, brauchst du nichts am Dateiformat des Sticks ändern.

    Wenn du ein Tool, wie z.B. Rufus benutzt, muss für eine UEFI Installation folgende Konfigurierung erfolgen. Beispiel ist wieder mit Windows 10, gilt aber genauso für Windows 11:

    Rufus Win 10 UEFI Installationsstick.PNG

    Wenn der Stick mit Rufus erstellt wird, hat er aber keine gültige Secure Boot Signatur (der Stick mit dem Media Creation Tool schon).

    Bei einem mit Rufus erstellten Stick musst du also für die Installation vorher den Secure Boot im UEFI/BIOS deaktivieren. Wenn Windows installiert ist, kannst du Secure Boot wieder aktivieren.

    Ich habe leider selbst keinerlei Erfahrung mit den neuen AI Geräten, die mit einem der Qualcomm Snapdragon Prozessoren kommen. Das ist meinem Verständnis nach ja ein System on Chip, das mit einem Qualcomm Chipsatz kommt.

    Insofern weiß ich leider auch nicht, ob die Laufwerke mit einem Standard AHCI Controller verwaltet werden. Neue Rechner mit z.B. Intel Chipsatz kommen ja in der Regel mit in der Werkseinstellung aktiviertem Intel VMD Controller, bei dem bei einer Windows Neuinstallation ein spezieller Laufwerkstreiber mit auf dem Installationsstick gespeichert und geladen werden muß.

    So etwas wird vermutlich beim Snapdragon Chipset nicht der Fall sein, sicher weiß ich es aber nicht.

    Screenshot 2025-05-07 131457.png

    Öffne bitte mal den Tab "Main" im UEFI und gib die Tastenkombination Strg + s ein.

    Wird dir jetzt ein bestimmter Laufwerkscontroller angezeigt?

    Ich hoffe für dich, daß du nur den Haken entfernen musst, und der Stick dann im F12 Bootmenü erkannt und angezeigt wird.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,937 Trailblazer
    bearbeitet 7. May

    Ergänzung: Ich hab die Problemursache vermutlich gefunden.

    https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/how-to-install-windows-11-arm-on-laptop-with/0988b5e7-173f-48ad-a033-50a72ff971bf

    Antwort, mit Google Translate übersetzt:

    Hallo Paocla,

    Willkommen in der Microsoft Community. Wir haben gehört, dass Sie Windows 11 auf ARM-Geräte herunterladen möchten.

    Sie erhalten die ISO-Datei für Windows 11 für ARM unter folgendem Link:Windows 11 Arm64 herunterladen. Ihr Prozessor ist Snapdragon X.

    Geräte mit einem Prozessor der Snapdragon X-Serie können Windows ohne zusätzliche Treiber vom Gerätehersteller von einer ISO-Datei installieren. Diese Geräte können zwar Windows-Medien starten und Windows erfolgreich installieren, verfügen jedoch erst nach der Installation der restlichen Treiber über die volle Funktionalität.

    Um diese Treiber zu installieren und die Funktionalität wiederherzustellen, stellen Sie über eine Ethernet-Verbindung (Dongle oder Dock) eine Verbindung zu Windows Update her, um die Treiber herunterzuladen. Nach der Installation der Treiber und dem Neustart des Geräts sind alle Subsysteme des Geräts funktionsfähig.

    Geräte mit Snapdragon-Prozessoren früherer Generationen müssen über Treiber des Geräteherstellers verfügen, die in das Image eingefügt werden (siehe „Treiberpakete zu einem Offline-Windows-Image hinzufügen und entfernen“). Andernfalls kann das Gerät möglicherweise nicht starten oder in einen Zustand starten, in dem die Eingabe nicht funktioniert.

    Die Snapdragon Geräte erfordern also eine Installation mit einer "ARM" ISO; die normale "x64 ISO" funktioniert hier nicht.

    https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

    Screenshot 2025-05-07 133537.png

    https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11arm64

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,937 Trailblazer
    bearbeitet 7. May
    Screenshot 2025-05-07 163408.png

    Ergänzung:

    Einen bootfähigen Stick für ARMx64 kannst du dir z.B. mit Rufus erstellen.

    Hier herunterladbar:

    https://rufus.ie/de/

    Screenshot 2025-05-07 162156.png

    https://github.com/pbatard/rufus/releases/download/v4.7/rufus-4.7_arm64.exe

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • JeanLuc78
    JeanLuc78 Member Beiträge: 3 New User

    Hallo Jochen, danke für die vielen Tips. Der Stick wird jetzt im Boot Menü erkannt, jedoch startet der Stick nicht komplett. Der hängt sich im Loop auf. Siehe Bild. Rufus in der ARM Version ist runtergeladen. Die Windows 11 Iso in der ARM Version auch. Ich habe mit Rufus den bootfähigen USB Stick erstellt. Einziger Unterschied ist das Partitionsschema im Rufus. Ich habe nur NTFS als Auswahl. Danke und Gruß. Luca

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,937 Trailblazer
    bearbeitet 8. May

    Hallo JeanLuc78,

    da ich selbst noch nie Windows auf einem "ARM" Rechner installiert habe; habe ich jetzt mal nach einer Installationsanleitung gesucht.

    Habe diese hier gefunden und ich finde keinen Unterschied zu meiner Anleitung; außer daß die (für mich unlogischerweise) nicht darauf hinweisen, daß der mit Rufus erstellte Stick keine gültige Secure Boot Signatur hat und somit für die Installation der Secure Boot deaktiviert sein muß.

    https://de.minitool.com/nachrichten/windows-11-24h2-arm-iso.html

    Du kannst es ja mal mit aktiviertem Secure Boot versuchen.

    Du hast darauf geachtet, daß das Partitionsschema GPT sein muß und das Zielsystem UEFI (ohne CSM)?

    Screenshot 2025-05-07 204240.png

    Ich wollte das Ganze mal auf einem meiner normalen X64 Rechner testen; aber da streikt schon die Rufus Arm Installation:

    Screenshot (148).png

    Wenn ich die Windows ARM ISO auf meinem x64 Rufus nutze, bekomme ich folgendes angeboten (und kann nichts an den Einstellungen ändern):

    Screenshot 2025-05-07 210703.png

    NTFS scheint also als Dateisystem für den ARM Bootloader richtig zu sein.

    Mich erstaunt, daß du überhaupt in einer Konsole landest, anstatt im Windows Setup, so wie man es kennt. Die Infos dort zeigen keinen für mich erkennbaren Fehler:

    Screenshot 2025-05-07 205013.png

    Da ich keinen ARM Rechner habe, kann ich nicht testen, wo der Fehler liegen könnte.

    Wenn du selbst nicht dahinter kommst und niemand anderes in der Community eine Idee hat, kann ich dir nur empfehlen, den offiziellen Acer Support zu kontaktieren.

    https://www.acer.com/de-de/support/contact-acer/service-contact

    Wenn du die Lösung des Problems herausgefunden hast, wäre es super, wenn du sie hier posten könntest.

    Da diese neuen ARM AI Windows Geräte seit kurzem in größeren Stückzahlen produziert werden, bin ich überzeugt, daß dieses Problem in Zukunft auch viele andere User betreffen wird.

    Alles Gute

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • JeanLuc78
    JeanLuc78 Member Beiträge: 3 New User

    Hi, ich habe jetzt per Mail den ACER Support kontaktiert. Ich habe mich an Deine Tips gehalten und habe jetzt die Geduld verloren :-) Ich halte euch auf dem Laufenden. Gruss.