Monitor flackert nach Normalstart. Mit Start mittels Strg+F8 flackert er nicht.

Optionen
Nobas
Nobas Member Beiträge: 2 New User

Ich hatte zuletzt eine App zur Umwandlung von PDF in Word installiert. Seit diesem Tag flackert mein Monitor, wenn ich mein Laptop normal wie immer gestartet hatte. Wenn ich den Laptop durch langes Drücken auf die Einschalttaste quasi abwürge und anschließend unter Druck auf Steuerung + F8 wieder einschalte, dann fährt das Gerät ganz normal hoch und der Bildschirm flackert nicht mehr.
Hab die App deinstalliert, die Datenträger bereinigt und die Treiber für Bildschirm und Grafikkarte aktualisiert. Bekam dabei die Meldung, dass aktuell die besten Treiber installiert seien. Das Problem lässt sich aber einfach nicht lösen. Wenn das Laptop läuft und ich normal auf Neustart gehe, startet das Gerät ganz normal und ich kann damit arbeiten. Beende ich den Betrieb mittels herunterfahren, dann fährt das Gerät beim Einschalten zwar wieder hoch, aber der Bildschirm flackert dann wieder.
Kann mir dazu bitte jemand etwas schreiben?
Vielen Dank und beste Grüße, Nobas

Beste Antwort

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,420 Trailblazer
    Antwort ✓
    Optionen

    Hallo Nobas,

    ich könnte relativ viel dazu schreiben, vor allem erst mal was ich an Informationen von dir vermisse (angefangen mit: Um welches Notebook Modell geht es eigentlich, welches Windows, welche App war installiert, etc.).

    Aber erst mal als vielleicht funktionierende " "schnelle Lösung":

    Öffne bitte mal die Systemsteuerung (Systemsteuerung in die Windows Suche eingeben und dann anklicken).

    Dort "Energieoptionen" anklicken, im nächsten Fenster "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll".

    Es erscheint folgendes Fenster, in dem du zuerst auf "Einige Optionen sind momentan nicht verfügbar" klickst, dann den Haken bei "Schnellstart" entfernst (mache ich auf all meinen Rechnern so) und danach die Einstellungsänderung speicherst:

    Bei jetzt deaktiviertem Schnellstart braucht dein Notebook möglicherweise ein paar Sekunden länger zum Hochfahren ( ist von der Hardware deines unbekannten Noteboos abhängig, wie lange).

    Aber grundsätzlich sollte sich das Notebook jetzt jedesmal beim Starten wie bei einem Neustart verhalten (d.h. es werden alle Treiber neu geladen), und dann tritt (vielleicht/wahrscheinlich) auch das Flackern nicht mehr auf.

    Vielleicht reicht dir das ja als "Workaround" aus.

    Herauszufinden, was bei aktiviertem Schnellstart falsch läuft, wird via"Ferndiagnose" sehr schwierig!

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

Antworten

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,420 Trailblazer
    Antwort ✓
    Optionen

    Hallo Nobas,

    ich könnte relativ viel dazu schreiben, vor allem erst mal was ich an Informationen von dir vermisse (angefangen mit: Um welches Notebook Modell geht es eigentlich, welches Windows, welche App war installiert, etc.).

    Aber erst mal als vielleicht funktionierende " "schnelle Lösung":

    Öffne bitte mal die Systemsteuerung (Systemsteuerung in die Windows Suche eingeben und dann anklicken).

    Dort "Energieoptionen" anklicken, im nächsten Fenster "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll".

    Es erscheint folgendes Fenster, in dem du zuerst auf "Einige Optionen sind momentan nicht verfügbar" klickst, dann den Haken bei "Schnellstart" entfernst (mache ich auf all meinen Rechnern so) und danach die Einstellungsänderung speicherst:

    Bei jetzt deaktiviertem Schnellstart braucht dein Notebook möglicherweise ein paar Sekunden länger zum Hochfahren ( ist von der Hardware deines unbekannten Noteboos abhängig, wie lange).

    Aber grundsätzlich sollte sich das Notebook jetzt jedesmal beim Starten wie bei einem Neustart verhalten (d.h. es werden alle Treiber neu geladen), und dann tritt (vielleicht/wahrscheinlich) auch das Flackern nicht mehr auf.

    Vielleicht reicht dir das ja als "Workaround" aus.

    Herauszufinden, was bei aktiviertem Schnellstart falsch läuft, wird via"Ferndiagnose" sehr schwierig!

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Nobas
    Nobas Member Beiträge: 2 New User
    Optionen

    Hey Jochen, ich bin begeistert.
    Hab es genauso gemacht wie du „idiotensicher“ geschrieben hast. Es funktioniert wieder!!!!
    Das Startprozedere, welches immer zum Flackern des Bildschirmes führte, lief tatsächlich immer viel zu schnell ab. Nun dauert es wieder einige Sekunden länger. Man kann während des Startens wieder den sich drehenden Kreis sehen und nun ist wieder alles gut.

    Danke danke danke!!!
    Hab übrigens den „Aspire-3“ mit Windows 11. Den Namen der zuletzt geladenen App hab ich leider nicht mehr.

    Ich wünsche dir und allen anderen Nutzern dieses Portal alles Gute und schöne Feiertage.

    Beste Grüße

    Nobas

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,420 Trailblazer
    Optionen

    Trotzdem nochmal der Hinweis, daß das Flackern auch bei aktiviertem Schnellstart nicht auftreten darf.

    Der aktivierte Schnellstart ist seit Jahren die Standardeinstellung bei Windows. Wenn der zum Flackern des Bildschirms führt, dann ist irgendetwas nicht in Ordnung (Treiber, Windows, fehlerhafte Programme, etc.).

    Deswegen habe ich die Lösung auch als "Workaround" bezeichnet.

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)