Ein längere Zeit unbenutztes Aspire 3 - Notebook mit einer 256-MByte M2-Karte als Massenspeicher verlangte nach dem Einschalten plötzlich nach einem HDD-Passwort. Versuche, mit F2 in BIOS zu kommen, scheiterten (es erschien immer die Meldung "Harddisk Security" und danach konnte man ein Passwort eingeben).
Nachdem ich die M2-Karte ausgebaut hatte, und versucht habe mit F2 das BIOS aufrufen, erschien nun die Aufforderung, ein BIOS-Passwort einzugeben… :-(
Ich habe mir zum Glück vor dem nächsten Schritt die beiden zehnstelligen Nummern notiert, die man sich anzeigen lassen kann, wenn man das Passwort 3x hintereinander falsch eingibt.
"Zum Glück", denn mein nächster Schritt bestand darin, der Anleitung zu folgen die ich gefunden habe: HDD, RAM, Akku entfernen, die beiden Pins unter dem RAM-Platz kurzschließen; Gerät an Strom und anschalten; ausschalten; alles wieder zusammenbauen.
Dies führte zu dem grandiosen Erfolg, dass das Notebook nun gar nicht mehr hochfährt: nach dem Einschalten hängt das Gerät in einer Endlosschleife: der Lüfter läuft für ca. 5-6 Sekunden an und die blaue LED leuchtet, dann schaltet beides ab und nach ca. 4 Sekunden fängt es von vorne an. Der Bildschirm bleibt schwarz - kein Logo, keine Meldung, keine Hintergrundbeleuchtung oder sonst etwas sichtbar. F2 drücken hilft ebenfalls nicht.
Vorrangig geht es mir darum, die Daten auf der M.2 SSD-Karte zu retten. Würde es helfen, bei eBay ein baugleiches Notebook (bzw. das Motherboard) zu kaufen, die SSD dort einzubauen, damit man zur Passworteingabe gelangt und dann nach dreimaliger Fehleingabe über den Fehlercode hier in der Community in dem 452 Seiten langen Thread ein Rücksetz-Passwort zu erhalten? In einem anderen Notebook (von Lenovo) habe ich die SSD bereits eingebaut (als einziger Datenträger), aber erwartungsgemäß wird sie nicht erkannt und es erscheint auch nicht das Fenster mit der Passworteingabe.
Noch lieber wäre es mir natürlich, ich könnte das Gerät wieder zum Starten bringen. Kann man bei einem nicht bootenden Gerät das BIOS neu flashen? Würde das überhaupt etwas helfen?
Und (mit Priorität 3) wüsste ich gerne, wie es sein kann, dass ein Gerät plötzlich nach einem HDD-/BIOS-Passwort verlangt. Ich weiß definitiv, dass ich
(a) booten und Windows starten konnte,
(b) das Gerät dann mehrere Wochen (ohne am Strom zu hängen) herumlag,
(c) währenddessen niemand das Gerät angerührt hat
(d) und es dann beim nächsten Einschalten eben nach den Passwörtern fragte.
Für jeden Tip oder Fingerzeig, was ich unternehmen kann, bin ich sehr dankbar!
[Bearbeitet, um sensible Informationen zu entfernen] Sarah-Acer