Ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meinem Concept D9 (i9, 32GB Ram, 1 TB SSD, RTX 5000, Win 10 Prof.).
Beim booten erhalte ich immer wieder "no bootable device", das Bios lässt normal aufrufen und dort findet sich dann keine HDD. Natürlich findet dann auch die Windows Rescue Disk kein Laufwerk.
Das ganze wiederholt sich bei mehreren Versuchen, und dann bootet das Laptop plötzlich völlig normal. Windows und sämtliche Anwendungen laufen dann über Stunden und selbst unter hoher Auslastung (Video-Rendering) völlig problemlos.
Auch das ein oder andere Windows-Update wird mit Neustart problemlos installiert. Sogar ein Bios-Update wurde normal eingespielt.
Irgendwann schalte ich den Rechner ab und einen Tag später ist dann wieder das Boot-Problem mit der verschwundenen SSD da. Auch dann wieder 10 bis 20 Versuche und mit etwas Glück läuft er dann plötzlich wieder.
Das Problem ist so unspezifisch, dass ich hier keinesfalls eine Lösung erwarte. Aber vielleicht kann mir der ein oder andere wenigstens mal seinen Verdacht äußern.
Folgende Maßnahmen habe ich selbst schon vollzogen:
+BIOS-Update über die Acer-Seite (empfohlenes Update für meinen Rechner) auf die aktuelle Version 1.04 (auch hier trat aber das Problem immer wieder auf)
+Aktualisierung des Chipset und IO-Drivers über die Acer-Seite
+Storage Treiber von der Acer-Seite wurde von Windows zurückgewiesen, da bereits der beste Treiber installiert sei
+Festplatten-Check über Windows (keine Fehler gefunden)
+Diverse Varianten im Bios (Sata Mode, Fast Boot,…).
+Ereignisanzeige von Windows kontrolliert, keine Hardware-Fehler protokolliert.
An den USB-Ports hängt nichts.
Es muss also irgendwo ein Problem ganz am Anfang des Systemstarts geben, das "no bootable device" erscheint ca. 1 Sekunde nach dem ConceptD-Logo. Normalerweise würde man ja vermuten, dass die SSD, das Mainboard oder die Verkabelung einen Defekt hat, aber wie erklärt es sich dann, dass der Fehler NIE auftritt, wenn der Rechner einmal über die 1. Hürde gekommen ist. Es gibt danach weder beim weiteren Booten noch beim Windows-Betrieb irgendeinen Fehler, wie gesagt selbst nach Stunden nicht. Und wenn es da einen Hardware-Fehler gäbe, müsste der sich doch auch dann irgendwo da bemerkbar machen oder wenigstens im Protokoll aufgezeichnet werden, oder nicht?
Was mir noch auffällt: Manchmal geht der Rechner nach dem Drücken des Startknopfs noch vor Aktivierung der Bildschirmanzeige wieder aus und dann wieder an und meistens bootet er dann eben auch normal.
Hat irgendjemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte? Übrigens habe ich diesen Beitrag jetzt gerade mit dem betreffenden Laptop verfasst. Und runtergefallen oder ähnliches ist mir das Laptop auch nie. Wurde auch noch nie geöffnet, alles noch so wie vor 2 1/2 Jahren gekauft.
Bilder zeigen mein Bios mal mit erkannter SSD und mal ohne sowie die Konfiguration.