Hallo Community,
ich habe im Feb. 2022 ein Acer A517-52G gekauft, das von Anfang an “Macken" hatte.
Im Januar hatte ich sogar einen Bluescreen und musste das Notebook neu aufsetzen d.h.: Windows + alle Programme neu installieren.
Auch danach läuft er nur mit vielen Problemen.
Nun habe ich mich heute zum ersten Mal mit der Ereignisanzeige beschäftigt (ich bei nur Normal-User, kein PC-Freak) .
Dabei habe ich festgestellt:
Seit Neuinstallation am 28.01.2023 (vor weniger als 2 Monaten) wurden 1.269 Fehlerereignisse protokolliert.
Allein heute bis 01:42 Uhr waren es 89 Fehlerereignisse,.
Von den 1.269 Fehlerereignissen entfallen 347 = 27 % auf Ntfs-Fehler (also wohl Fehler im Dateisystem).
Davon:
269 Fehler ID 55 = "Die Struktur des Dateisystems auf dem Datenträger ist beschädigt und kann nicht verwendet werden."
75 Fehler ID 98 = "Volume ... muss offline geschaltet werden, um eine vollständige chkdsk-Prüfung auszuführen. "
4 Fehler ID 137 = "Auf dem Volume ... konnte der Transaktionsressourcen-Manager aufgrund eines nicht wiederholbaren Fehlers nicht gestartet werden."
(Was das alles bedeutet, weiß ich leider nicht.)
Jetzt meine Fragen:
- Können die Ursache Festplattenfehler sein?
- Können die möglicherweise auch die Ursache für den Bluescreen gewesen sein.
- Auf mehreren Laufwerken sind Fehler durch das Tool des WIN11-Dateimanagers beseitigt worden (Eigenschaften → Tools → Fehlerüberprüfung).
Können Dateien verloren gegangen sein?
- Was kann / muss / sollte ich tun, um die genaue Ursache der vielen Fehler herauszufunden und abzustellen bzw. abstellen zu lassen?
Ich füge das Typenschild meines Notebooks sowie 1 Excel-Datei mit 3 Tabellen bei:
- alle 1.269 Fehlerereignisse sei Neuinstallation des Notebooks
- die 98 Fehler allein von heute
- die 347 Ntfs-Fehler - sie stammen sämtlich aus dem Monat Februar
Auf der letzten Tabelle sind auch Details zu den Festplattenlaufwerken und deren Partitionierung angegeben.
Auf dem Datenträge 0 sind 3 Partitionen, die alle zum Laufwerk G gehören.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, diese aus früheren gelöschten Partitionen stammenden Teile zu einer Partition zusammenzuführen.
Für einen Hinweis, wie ich das machen könnte, wäre ich dankbar, denn ich weiß nicht, ob es Nachteile hat, wenn ein Laufwerk auf mehrere Partitionen verteilt ist.
Ich hoffe auf Hilfe und sage dafür schon im Voraus vielen Dank.
Uwe