Welche Auflösung am besten für mein Nitro 5?

NovousNovous Member Beiträge: 5 New User
Hallo liebe Acer-Community,

meine Frage ist, ob ich mit meinen Nitro 5 (Ryzen 5600H, 3060) nur auf einen FHD 144Hz Monitor laufen lassen könnte oder ob ich einen Monitor mit höher Auflösung nehmen könnte?

Ich danke euch im Vorraus!
Novous :)

Beste Antworten

  • Kno63Kno63 ACE Beiträge: 13,772 Trailblazer
    bearbeitet August 2022 Antwort ✓
    Hallo Novous,
    144 Hz ist die Bildwiederholrate. Hat mit der Auflösung überhaupt nichts zu tun. Und was an den Anschlüssen an maximaler Datenübertragung möglich ist, sagt wiederum nichts über die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte aus! ;)
    Was via HDMI Anschluß an Auflösung und Bildwiederholrate maximal möglich ist, ist zuerst mal davon abhängig, mit welcher HDMI Version dein Notebook kommt.
    Und wenn ich nicht aus der vorherigen Frage von dir wüßte, daß es um einen AN517-41-R77U geht, wäre auch keine Antwort möglich.
    Da dein Notebook mit HDMI 2.1 ausgerüstet ist, sollte ein Monitor mit 4K Auflösung problemlos funktionieren.
    Voraussetzung ist, daß auch der Monitor mit mindesten HDMI 2.0 ausgestattet ist, dann ist die Auflösung 3840 x 2160p bei 60 Hz das Maximum.
    Wenn der Monitor auch schon HDMI 2.1 hat, dann müßte auch bei einem 4K  Monitor noch eine höhere Bildwiederholrate als 60 Hz möglich sein (und theoretisch 8K  bei 60 Hz).



    Das sind jetzt aber "nur" die maximalen Werte, die die HDMI Anschlüsse "können", die sagen nichts über die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte aus.
    Ich würde vermuten, daß die bei deinem Modell verbaute RTX 3060 z.B. Videos in 4K problemlos wiedergeben kann.
    Wenn du Spiele auf 4K spielen willst, wird bei vielen Spielen die Leistung deiner RTX 3060 (Max-Q, für Notebooks) nicht ausreichen, um die ruckelfrei spielen zu können.
    Es hat ja schon seinen Grund, daß es teurere, bessere Grafikkarten, wie z.B. die RTX 3070/ 3080 /3080Ti, usw. gibt! ;)
    Gruß
    Jochen
    Edit: Hatte ich vergessen: Du brauchst für HDMI 2.1 natürlich hochwertige HDMI Kabel, die HDMI 2.1 unterstützen.
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)
  • NovousNovous Member Beiträge: 5 New User
    Antwort ✓

    Also, danke erstmal für die Antwort bin nicht so vertraut mit dem Ganzen, ich hätte noch eine Frage undzwar wäre es möglich das Gigabyte AORUS FI27Q zum Zocken zu verwenden und die volle Bildwiederholfrequenz zuerhalten, weil HDMI 2.1 nur 120Hz maximal ausgeben kann (Oder liege ich da falsch) . Oder müsste ich da zu einem DisplayPort greifen?

    Liebe Grüße

    Novous :)

Häufig Gestellte Fragen und Antworten

  • NovousNovous Member Beiträge: 5 New User
    Hallo liebe Acer-Community,

    meine Frage ist, ob ich mit meinen Nitro 5 (Ryzen 5600H, 3060) nur auf einen FHD 144Hz Monitor laufen lassen könnte oder ob ich einen Monitor mit höher Auflösung nehmen könnte?

    Ich danke euch im Vorraus!
    Novous 
  • Kno63Kno63 ACE Beiträge: 13,772 Trailblazer
    bearbeitet August 2022 Antwort ✓
    Hallo Novous,
    144 Hz ist die Bildwiederholrate. Hat mit der Auflösung überhaupt nichts zu tun. Und was an den Anschlüssen an maximaler Datenübertragung möglich ist, sagt wiederum nichts über die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte aus! ;)
    Was via HDMI Anschluß an Auflösung und Bildwiederholrate maximal möglich ist, ist zuerst mal davon abhängig, mit welcher HDMI Version dein Notebook kommt.
    Und wenn ich nicht aus der vorherigen Frage von dir wüßte, daß es um einen AN517-41-R77U geht, wäre auch keine Antwort möglich.
    Da dein Notebook mit HDMI 2.1 ausgerüstet ist, sollte ein Monitor mit 4K Auflösung problemlos funktionieren.
    Voraussetzung ist, daß auch der Monitor mit mindesten HDMI 2.0 ausgestattet ist, dann ist die Auflösung 3840 x 2160p bei 60 Hz das Maximum.
    Wenn der Monitor auch schon HDMI 2.1 hat, dann müßte auch bei einem 4K  Monitor noch eine höhere Bildwiederholrate als 60 Hz möglich sein (und theoretisch 8K  bei 60 Hz).



    Das sind jetzt aber "nur" die maximalen Werte, die die HDMI Anschlüsse "können", die sagen nichts über die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte aus.
    Ich würde vermuten, daß die bei deinem Modell verbaute RTX 3060 z.B. Videos in 4K problemlos wiedergeben kann.
    Wenn du Spiele auf 4K spielen willst, wird bei vielen Spielen die Leistung deiner RTX 3060 (Max-Q, für Notebooks) nicht ausreichen, um die ruckelfrei spielen zu können.
    Es hat ja schon seinen Grund, daß es teurere, bessere Grafikkarten, wie z.B. die RTX 3070/ 3080 /3080Ti, usw. gibt! ;)
    Gruß
    Jochen
    Edit: Hatte ich vergessen: Du brauchst für HDMI 2.1 natürlich hochwertige HDMI Kabel, die HDMI 2.1 unterstützen.
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)
  • NovousNovous Member Beiträge: 5 New User
    Antwort ✓

    Also, danke erstmal für die Antwort bin nicht so vertraut mit dem Ganzen, ich hätte noch eine Frage undzwar wäre es möglich das Gigabyte AORUS FI27Q zum Zocken zu verwenden und die volle Bildwiederholfrequenz zuerhalten, weil HDMI 2.1 nur 120Hz maximal ausgeben kann (Oder liege ich da falsch) . Oder müsste ich da zu einem DisplayPort greifen?

    Liebe Grüße

    Novous :)

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Mach mit! Teile deine Erfahrungen mit uns!

Anscheinend sind Sie neu hier. Um zu beginnen, melden Sie sich an oder registrieren sich.

Neu hier?

So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.

Hilfe von Acer