Ich habe im März 2022
zwei neue Acer Veriton Z6 erworben.
Gerät #1 habe ich mit der
Original Hardware (1 TB NVme) belassen und Windows 10 Installiert und danach das Upgrade auf Windows 11 vorgenommen. Alles läuft einwandfrei.
Gerät #2 habe ich wie folgt umgerüstet:
- Western Digital WD Black SN 770 NVMe PCI Express 2 TB (anstelle des Originalen 1 TB NVMe)
- SAMSUNG 870 QVO SATA-III 4 TB.
In BIOS habe ich mich überzeugt, dass die Geräte erkannt werden. Danach habe ich mit dem
Original ACER-Wiederherstellungsmedium die Erstinstallation mit Windows 10 vorgenommen und anschliessend das Upgrade auf Windows 11 (im Rahmen des Windows Update) ausgeführt.
Alles lief einwandfrei.
Das Gerät wird täglich genutzt.
Etwa 2 Wochen später, nach täglicher klagloser Nutzung, startet das Gerät mit einem
BSOD und der Fehlermeldung '
Inaccessible Boot Device'.
Im BIOS überprüfte ich die Einstellungen. Mir fiel in der Einstellung
SATA Controller auf, dass dort
INTEL RST konfiguriert ist. Ich wechselte zu
AHCI und speicherte die Einstellung. Nach dem Neustart startete Windows eine automatische Reparatur. Daraufhin lief das Gerät wieder gewohnt schnell und reibungslos...
Doch nach einige Wochen klagloser Funktion: wieder dasselbe Ereignis nach dem Gerätestart mit BSOD mit der Fehlermeldung 'Inaccessible Boot Device'. Ein neuerlicher Check des BIOS ergab, dass als SATA-Controller wieder INTEL RST anstelle des von mir abgespeicherten AHCI konfiguriert war. Die CMOS Batterie ist einwandfrei. Meine Spracheinstellung, wie auch Datum und Uhrzeit im BIOS sind korrekt. Ich wiederholte den Prozess und wechselte wieder auf AHCI. Und alles lief wieder einwandfrei.
Doch weitere etwa 2 Wochen später wieder dasselbe! Ich entschied mich diesmal, die Konfiguration von
INTEL RST des SATA-Controller im BIOS zu belassen und
Windows 11 komplett neu zu installieren. Das lief störungsfrei. Und das Gerät konnte ich wieder täglich problemlos nutzen.
Bis Vorgestern! Dann wieder BSOD und Inaccessible Boot Device.
Nun bin ich ratlos. Wie soll ich weiter vorgehen? Eine Neuinstallation mit Hilfe des Original ACER-Wiederherstellungsmediums (USB-Stick) mit AHCI als SATA-Controller?