Tach zam,
meine Schwester hat mir ihren Spin SP513-52N vermacht und wow, was für ein geiles Gerät. Wenn da nur nicht das Problem mit dem Zurückholen wäre. Aber der Reihe nach:
Ich stelle im Energiesparplan ein, dass er nach 1 min. den Bildschirm ausmachen, nach 5 min. in den Energiesparmodus wechseln soll. Manchmal funktioniert es und die blaue LED wechselt zu blinkend orange. In diesem Fall ist ein Wakeup immer möglich. Manchmal bleibt die LED aber blau und der SPIN bleibt in Betrieb, Geräusche sind zu hören, Lüfter laufen dann manchmal lauter und die Tastaturbeleuchtung reagiert noch einige male. Bildschirm ist aber schwarz, und keine Tastenkombi zeigt Reaktion. Das Gerät anzupingen geht dann auch nicht mehr und nur ein Hard-Reset ist noch möglich.
Das hab ich alles versucht:
- Kein Unterschied ob auf Batterie oder Stromversorgung
- Batterie-Reset an der Unterseite
- Sämtliche Treiber ausgetauscht / Firmware & BIOS aktualisiert
- Windows clean installiert
- Geräte deaktiviert (PCI kontroller, USB, Audio, Bluetooth, Wlan, etc.) die nicht unbedingt notwendig waren.
- Ereignisanzeige meldet keine Fehler vor dem Freeze, rein garnichts wird ausgegeben.
- FastBoot im BIOS ausgestellt, VTX/VTD deaktiviert
- Hybrider Standbymodus aus
- PCI Express Verbindungszustand-Energieverwaltung alle Optionen durch
- neuer Energiesparplan erstellt
- Sowohl alte als auch neue Treiber für Intel UHD 620 ausprobiert
Einzig wenn ich den Treiber für die Grafikkarte entferne, taucht das Problem nicht auf, aber damit lässt sich nicht arbeiten. Somit vermute ich, das es mit der Grafikkarte zusammen hängt. Das Internet ist voll von ähnlichen Problemen, eine Suche nach "Intel UHD 620/630 Black screen sleep / wakeup / resume" zeigt, dass es nicht allein Acer-related ist. Es scheint auch andere Hersteller und sogar Linux-Systeme zu betreffen.
Workaround, der seit gestern zu funktionieren scheint:
"Bildschirm aussschalten" auf NIE und dafür nach 2 min. in den "Energie Sparen" Modus wechseln.
Manuelles "Energie sparen" über die Sleep-Taste (zZ), Start-Menü und den Deckel zu klappen funktionieren immer.
Ich kann das Problem nur nicht eingrenzen bzw. es ist nicht immer reproduzierbar. Manchmal funktioniert alles mehrere Male und man denkt, es wäre gelöst, geht kurz aufs Klo und zack, eingefroren. Hatte schon die Vermutung, es hängt mit Bluetooth zu sammen, da immer wenn Bluetooth aktiviert war, der Resume funktionierte. Wenn es aus war, kam der Freeze. Nach dem 5. mal blieb er dann auch bei aktiviertem Bluetooth schwarz.
Infos:
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Home
Version 10.0.19043 Build 19043
Systemmodell Spin SP513-52N
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz, 1800 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Insyde Corp. V1.15, 18.04.2019
SMBIOS-Version 3.0
Version des eingebetteten Controllers 1.09
BIOS-Modus UEFI
Plattformrolle Mobil
Sicherer Startzustand Ein
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.19041.1151"
Installierter physischer Speicher (RAM) 8,00 GB
Gesamter physischer Speicher 7,92 GB
Verfügbarer physischer Speicher 4,33 GB
Gesamter virtueller Speicher 9,79 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 6,05 GB
Größe der Auslagerungsdatei 1,88 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Nein
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja