
JOIN OUR RANKS
Sign up for an Acer ID and get exclusive access to deals and the Predator Den community, where you can ask and answer questions about gaming and gear.
Der Akku ist hin.Pummel schrieb:ganz etwas merkwürdiges: (Acer aspire 3 A317 52 53 EA) 17.9.20 bei Saturn gekauft
- wenn ich das Gerät ohne Strom starte erscheint: noch 10% Akku
- schalte ich den Strom ein, ist er in ca. 5min auf 99% Akku
- schalte ich den Strom aus, ist er in ca. 15min auf 0, schalte ich ihn ganz aus
- erscheint am nächsten Tag beim einschalten, wieder noch 10%
d.h. er lädt doch weder richtig auf 99%, zeigt aber 99% an.....
Hallo Pummel ,
ohne etwas garantieren zu können, würde ich den Einbau eines neuen Akkus hier bei ca. der Hälfte deines vermuteteten Preises ansiedeln (hab so etwas aber nie selbst durchführen lassen, ist nur eine Schätzung).
Zu deinem "Ladeverhalten": Es gibt da sicherlich akkuschonendere Methoden (das mit dem Bereich 20% bis 80 % Ladung hast du ja gelesen). Aber alleine schon durch die Schutzmaßnahmen der Windows Energieeinstellungen, darf der Akku nicht so dermaßen schnell an Kapazität verlieren.
"Warum immer nach einem Jahr"
Beim ersten Akku hattest du einen Batterie Report erstellt und hier gepostet. Da sieht man, daß von Anfang Mai 2021 (noch fast Originalkapazität) bis Mitte/Ende Juli 2021 (also innerhalb ca. 3,5 Monaten) die Kapazität massivst, aber halbwegs kontinuierlich gesunken ist. Auschnitt aus dem Screenshot von der Tabelle, die du gepostet hattest:
Wie der "Zerfallsverlauf" des zweiten Akkus zeitlich vor sich gegangen ist, könnte man durch Erstellen eines neuen Batterie Reports nachvollziehen. Jedenfalls war es nicht "immer nach einem Jahr", sondern ab einem bestimmten Zeitpunkt kontinuierlich (aber viel zu schnell im Vergleich zu einem normalen Verschleiß).
Bezüglich der Festplatte/SSD : Ich kann dir nicht garantieren, daß Acer die nicht löscht und Windows neu aufspielt. Ich selbst mache regelmäßig Backups (Images) der gesamten Systemfestplatte (einschließlich aller für Windows notwendigen Partitionen), und kann bei einer Löschung der Festplatte einfach die Sicherung zurückspielen.
Gruß
Jochen
Hallo Pummel,
den größten Teil meiner Musik-, Video, Foto, etc. Sammlungen, habe ich auch auf zwei (!) (falls eine kaputt geht) externen Festplatten, auf die ich die Daten manuell verschiebe. Da sind schon einige TB (Terabyte) an Dateien in den Jahren zusammengekommen.
Weil beim Kauf einer Crucial P1 SSD, die ich in meinem Hauptnotebook nachträglich verbaut habe, kostenlos eine reduzierte Version (im Vergleich zur kostenpflichtigen Vollversion) von Acronis "beilag", nutze ich aktuell dieses, um alles was auf dem Systemlaufwerk ist zu sichern. Mache ich ca. alle 6 - 8 Wochen (und immer nach Funktionsupdates von Windows)
Sieht dann so aus. Da ich die wichtigen Dateien ja schon manuell verschoben habe, ist meist nicht so wahnsinnig viel zu sichern (hier 194, 8 GB):
Wie gesagt: Da sind dann alle Partitionen inclusive dem Bootloader für Windows enthalten, also das hier (inclusive Inhalt):
Eine bootfähigen Stick mit einer Win PE, um die Sicherung wiederherstellen zu können, muß man sich separat erstellen. Eine solche Sicherung dauert bei mir ca. 30 - 40 min.
Es gibt solche Software auch von anderen Anbietern kostenfrei. Beispiel (wird von vielen Usern gelobt, ich selbst habe die Software nicht getestet)):
https://www.aomei.de/backup-software/ab-standard.html
Gruß
Jochen
>wobei win 11 würden sie doch eh nicht löschen, wenn dann doch nur die Programme und Dateien die ich runtergeladen habe, z.b. vlc player etc<
Wenn sie (Acer Service) überhaupt löschen, löschen sie die gesamte Festplatte und spielen ein leeres Windows neu auf. Sinn der Sache ist, daß dann keine veraltete oder ungeignete von dir installierte Software, oder ein korrumpiertes Windows, zu irgendwelchen Fehlern führen kann.
Hi Michael,
wie von dir angesprochen, habe ich in diesem Thread zu vielem meine Meinung kundgetan. Das waren aber großenteils keine "unverrückbaren Wahrheiten", sondern ist einfach nur meine Einschätzung gewesen. Ich denke das reicht jetzt aktuell auch mal an Antworten von mir! 😉
Noch ein, zwei Kurzrückmeldungen:>
>1) obwohl ich gestern um ein Retourenlabel gebeten habe, kam noch keines an<
Ich kann doch hier keine Antworten im Namen des Acer Services geben, aber ich persönlich würde es auch für normal halten, wenn das 4-5 Tage dauern würde. Das bist du ein bißchen zu ungeduldig.
2.) Die Windows-eigene Systemabbildfunktion hat schon bei vielen Usern bei Bedarf leider nicht funktioniert (die streikt ganz schnell mal, wenn irgendein Parameter nicht zu hundertprozent stimmt), und wird deshalb meist nicht empfohlen.
3.) Nein, wenn du eine Laufwerkssicherung wiederherstellst, die ja auch die Bootfunktion von Windows beinhaltet, kannst du das natürlich nicht von dem Laufwerk aus machen, das überschrieben werden soll. Dafür musst du extern booten. Du brauchst aber nicht "irgendeinen Bootstick", sondern das jeweilige Sicherungsprogramm lässt dich einen speziellen Bootstick erstellen, mit dem du auf die Sicherung auf einem externen Laufwerk zugreifen kannst und diese auf die System SSD übertragen kannst. Beispiel Acronis:
Wenn ich den Stick mit der Acronis Win PE boote ...
... , finde ich unten rechts die Benutzeroberfläche für die Recovery. Und wenn ich mir die im Vollbild anzeigen lasse, findet die das Laufwerk mit der Sicherung (muß logischerweise auch extern via USB angeschlossen sein). Und dann kann das Laufwerks Image von der Sicherungs HDD auf die Notebook SSD übertragen werden (die "Übertragungsfunktion" wird vom Stick aus vorgenommen):
4) und by the way- der acer wurde 2020 mit win 10 ausgeliefert ....
Der Lizenzschlüssel ist bei Rechnern mit vorinstalliertem Windows schon seit 2013 in einer ACPI-SLIC Tabelle auf dem Mainboard/BIOS gespeichert und wird bei einer cleanen Neuinstallation automatisch ausgelesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Software_Licensing_Description_Table
Ist aber für eine Recovery uninteressant, da ist ja alles schon installiert.
5.) meinst du das fehlende bios battery setting, kann Ursache sein?
Die Vorstellung fällt mir schwer, weil dann würden ja auch bei tausenden anderen A317-52 Besitzern in kürzester Zeit die Akkus kaputt gehen.
So, das soll's von meiner Seite jetzt erst mal gewesen sein. "Bei aller Liebe": Wenn ich die Zeit, die ich in dein Problem investiert habe, in gut bezahlte Arbeitsstunden umrechnen würde, dann könntest du damit schon einen neuen Akku bezahlen! :-)
Poste bitte trotzdem hier, wie "die Geschichte" weitergeht
Alles Gute
Jochen
So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
vielen Dank für die Hilfe
ich werde es abends testen und dir schreiben
ich liebe das Gerät, da es eine völlig neue Erfahrung ist, mit der SDD Platte in sec hochzufahren
er ist wunderbar gelaufen, meist ohne Strom
aber seit einigen Wochen spinnt er
es paßt alles nicht zusammen
er lädt innerhalb von min auf 99% von 0, aber ist innerhalb von min wieder leer
bzw. er kann sich doch kaum innerhalb eines Tages von 99% auf 10% entlassen, wenn er aus ist
daher m.e lädt er nicht wirklich bzw. zeigt Schmarrn an
lg Michael
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
und wenn es so wäre, greift doch Garantie
aber wieder der Aufwand, Notebook hinsende, kein Notebokk für tage udn dann bekommt man neues Gerät und muß alles neu installieren
und jetzt, was bedeutet dies
Installed batteries
Recent usage
d.h.akku lädt auf 100% und entlädt sich sofort
Recent usage
Battery capacity history
Gruß
Reinhold
und jetzt an Acer support und somit neues Gerät?
die Garantie bei saturn ist ja 2 Jahre, aber man geht über acer, oder?
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
ich werde morgen den support anrufen und dann alles erledigen
der pc wird dann hoffentlich nicht auf werk zurückgestellt, sonst muss ich vorher schauen,was ich installiert habe und auch die Daten vorab aktuell absichern
was meint ihr?
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
aber 1 Jahr Garantie Akku
dies wurde mir eben vom support geraten,auf die Frage vor 1 Woche
bios updaten
wenn nicht hilft, dann hardwarefehler
soll ich dies vorher machen oder ist es nicht eindeutig akku defekt
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
immer aktiv suchen ?