Hallo.
Ich habe einen Aspire A5 (A517-52G-79Z5), bei dem im Datenblatt für die LAN-Karte vermerkt ist: "Wake-on-LAN ready".
Verzweifelt versuche ich nun mit den bekannten Einstellungen im Bios (Wake on Lan aktiviert) sowie mit den vielfältigen Einstellungen des Treibers für die Ethernetkarte im Gerätemanager das WOL zum Laufen zu bringen. Leider erfolglos - bzw. nur Teilerfolg im alten Energiesparmodus von Windows.
Folgende Erläuterung und Zusammenhang mit Windows:
In der vorliegenden Konstellation ist zu berücksichtigen, dass das Betriebssystem Windows 10 Home sowie die möglichen Energieoptionen in den Energieeinstellungen bei diesem Acer ab Werk auf die neuere Methode des "Modern Standby" bei Auslieferung eingestellt sind. Das bedeutet, dass das System im Modern Standby spezifisch nur noch den S0-Standby-Modus unterstützt. Das Aufwecken aus diesem modern Standby-Modus (S0 - zu kontrollieren mit POWERCFG /A) funktioniert auch problemlos mit anderen Geräten: ein Drücken einer Taste der eingebauten Tastatur, ein Druck auf das Touchpad oder auch eine Fingerbewegung am Fingerprint-Sensor, ja sogar eine Mausbewegung oder Tastendruck einer externen Tastatur - beides über Bluetooh - wecken das Gerät innerhalb weniger Sekunden (max. 1-2 Sek.) aus dem S0-Ruhezustand.
Dies funktioniert aber leider nicht mit einem von extern abgesetzten WOL-Kommando an die Ethernetkarte: Das WOL-Kommando wird von der Pheripherie ordnungsgemäß abgesetzt. Ein Wecken funktioniert etwas bis zu 2 Minuten, nachdem der Rechner manuell in den Energiesparmodus (S0) versetzt wurde. Aber dann nach einer etwas längeren Wartezeit ist das WOL wirkungslos.
Fehlt bei mir evtl. noch eine besondere Einstellung, oder ist die Ethernetkarte im System grundsätzlich nicht fähig, den Weckmodus im S0 weiterzugeben.
Eine Umstellung auf die altbekannten S3/4 Energiesparoptionen hat mal teilweise Erfolg einen gebracht, jedoch ist eine solche Änderung von S0 auf die alten Modi laut Mircrosoft ohne Neuinstallation nicht möglich.
Bin gespannt, ob es hier im Forum Spezalisten gibt, die für dieses Phänomen eine Antwort oder gar eine Lösung haben.
Ansonsten habe ich das WWW bereits sehr tief nach diesem Thema und insbesondere dem neuen S0-Modern-Standby umgegraben.
Leider erfolglos, daher bin ich für jede Hilfestellung dankbar.
Grüße
schneiderobw