Laptop Aspire 7530 G --> Probleme beim Hochfahren, Updaten und Bildschirm bleibt öfters schwarz
Hallo Community,
ich bin hier ganz neu und möchte mich kurz Vorstellen:
Mein Name bezieht sich auf mein Hobby Motorroller und -räder sowie viele andere Fahrzeuge mit einem Motorantrieb. Meine IT-Kenntnisse sind lückenhaft wenn es ans Eingemachte geht. Durch langjährige Anwendungen habe ich mir aber doch durch "learning by doing" ein "passables Mittelwissen" angeeignet, bin aber noch lange kein IT-Freak. Vor sehr vielen Jahren habe ich erfolgreich eine Ausbildung in der Industrieelektrik abgeschlossen aber nicht wirklich lange in dem Bereich gearbeitet sondern habe auf den Bereich Humanmedizin gewechselt. Damals steckte die Elektronik allgemein noch in den Kinderschuhen. Den Begriff Transistor kannte man meistens durch kleine Kofferradios. Ein Merksatz für die PNP-Schicht einen Transistors wurde mit einem billigen Schnitzel assoziiert: "Paniermehl-Nichts-Paniermehl" Das galt aber nicht für die NPN-Version. Man musste sich nur merken, dass es auch die gegensätzliche Variante gibt. IC´s, bits und bytes lagen noch in ferner Zukunft. Mit dem historischen Schwenker möchte ich sagen, dass ich zwar einigermaßen bewandert bin, aber viele IT-Fachbegriffe und Abkürzungen für mich nach wie vor böhmische Dörfer sind. Also bitte ich um Verständnis, wenn meine Frage(n) und ggf. Antworten etwas einfältig oder blöd erscheinen.
Nun zu meiner Frage bzw. dem Problem:
Es geht um einen Laptop eines guten bekannten russischer Herkunft. Mir ist bewusst, dass das Modell Aspire 7530 G schon recht betagt ist und ein jüngeres Teil angeschafft werden sollte.
Das ursprüngliche BS war Win 7 und ist später auf Win 10 upgegradet worden. Das Gerät wird nach einiger Betriebszeit recht heiss, so dass der Ventilator irgendwann ziemlich aufdreht und sich das Teil dann gelegentlich einfach abschaltet.
Insbesondere nach einem Neustart aus sehr warmen Betriebszustand kommt es häufig vor, dass kurze Zeit nach dem Klickton wieder abschaltet, dann wieder einschaltet usw. usw.......
Die blaue Leuchtdioade unter dem Kästchensymbol flackert dabei manchmal nur kurz oder leuchtet gar nicht. Bis vor einiger Zeit reagierte der Bildschirm noch mit der Anzeige eines Logos oder der einer Fußzeile. Jetzt bleibt der Bildschirm meist schwarz. Ich habe es durch die Tipps & Tricks aus dem I-Net öfters hinbekommen, dass das Proramm doch hochfährt.
Z.B. Akku entfernen und dann 3x hochfahren und wieder ausschalten, wiederholt die F8-Taste drücken, den Schaltknopf 30 Sek. gedrückt halten und das Gerät dann stromlos machen und nach 10 Min. mit Netzteil wieder einschalten etc. Die Probleme treten nun aber viel häufiger auf, inbesondere bei Neustarts nach Updates.
Wenngar nichts hilft, muss das Gerät viele Stunden oder über Nacht ausgeschaltet bleiben. Dann funktioniert es meistens. Wenn aber mehrere Updates verarbeitet werden, passiert es oft, dass sich das Gerät selbständig abschaltet und nicht wieder einschalten läßt, wie oben beschrieben.
Hat hier irgendjemand einen oder mehrere Tipps parat, wie man das Gerät einigermassen Zuverlässig in Gang halten oder bringen kann? Was könnte überhaupt die Ursache für die Probleme sein? Ein Wackelkontakt liegt am Monitor nicht vor und vermutlich auch nicht im Mainboard.
Vielen Dank für hilfreiche Tipps. Ich bitte um Nachsicht für meine Laienhafte und etwas blumige Fragestellung.
Viele Grüße von Rollerdoc
Dieses Notebook wird jedoch auch für russischsprachige Anwendungen und Programme verwandt. Die Tastatur ist auch mit kyrillischen Schriftzeichen versehen.