Hallo liebe Acer
Community!
Ich bin neu hier und
wer hätte es gedacht, gleich mich mit einem Problem zu melden. Mein
Patient ist ein Acer Aspire E1 772g . Ich möchte dort eine frische
neu Installation von Windows 10 vornehmen, doch leider scheitert mein
vorhaben schon während der Installation. Eine Sache vor weg: Ein
defekt des Laptops ist zu 100% auszuschließen, doch dazu gleich
mehr.
Fehlerbeschreibung:
Ich habe einen
bootfähigen Win 10 USB Stick. Von diesen starte ich mittels
Bootmenü. Das Windows Setup wird gestartet. Nachdem ich alle
Einstellungen gewählt habe und der Kopiervorgang beendet ist zum
erstmaligen starten, fährt der Laptop normal herunter. Allerdings
sollte dieser ja neu starten, dies macht er aber nicht sondern er
schaltet sich dann aus und ich muss diesen mit Hand wieder
einschalten. Nach ein paar Sekunden wo das Setup weiter fortgeführt
werden soll
verschwinden die
Kreise und der Bildschirm ist schwarz. Nicht aus, man sieht er ist an
aber er bleibt schwarz. Mittels FN+F5 kann ich den Bildschirm aus
oder einschalten. Dies bringt mich aber ja nicht weiter. Wenn ich die
Maus bewege oder das Touchpad betätige sehe ich ich den Mauszeiger
für diesen Moment, dann verschwindet er. Bewege ich die ganze Zeit
die Maus habe ich den Mauszeiger und hier ist folgendes verhalten zu
sehen: Der Mauszeiger verschwindet für einen sehr kurzen Moment,
dann ist er für ca. 3sek. zu sehen. Dann wechselt er kurz in den
blauen Kreis bis dieser auch verschwindet. Dann ist wieder der
Mauszeiger zu sehen. Dies dann immer im Wechsel, so als hänge der
Laptop in einer endlos schleife.
Egal welche BIOS
Einstellungen ich verwende (Legacy oder UEFI Boot, fast boot an oder
aus) immer die gleiche Stelle an dem das Setup sich aufhängt.
Um einen defekt
aufzudecken habe ich bereits folgende Dinge geprüft und getestet:
Spannung der CMOS
Batterie: 3,05V
Laptop Akku ist zu
80% geladen.
Während der
Installation ist das Netzteil angeschlossen
Prüfung der Ram
Module durch tauschen der Ram Bänke und memtest bringen keine
Fehler.
Austausch der
Festplatte durch eine SSD, gleiches Fehlerbild wie oben beschrieben.
Dann habe ich noch
folgende Option getestet. Ich habe einen zweiten USB Stick mit einem
Linux System gestartet (Ubuntu). Laptop startet und ich habe mein
Live System am laufen. Da unter einem Live System nur ein minimaler
Satz an Treibern geladen werden habe ich dann das Setup gestartet um
zu prüfen ob es auch hier Probleme gibt. Und siehe da, Linux macht
hier keine Zicken. Da ich jetzt noch einen defekt der Grafikkarte
vermutete (geforce820m) habe ich den proprietären Treiber
installiert. Nach einem Neustart auch hier keine Probleme. Das
umschalten der Grafikkarten funktioniert, also ist auch hier ein
defekt auszuschließen. Alles funktioniert unter Linux. Ich denke ich
habe eine ausführliche Fehlerbeschreibung abgegeben, nun bin ich auf
antworten gespannt.