Hallo zusammen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: dies ist keine Frage, deren Beantwortung ich erwarte.
Dieser Post soll der allgemeinen Information dienen, inwieweit Acer für Ihre Produkte
Support, in Form von Treibern und/oder Hardwareunterstützung zusichert, wenn von
Endnutzer:innen geplant ist "fremde Distributionen"* zu installieren.
(* womit alle Nicht-Microsoft®-Distros gemeint sind)
(gleich zur Antwort: siehe Punkt 2. & 4.)
Da ich selbst, wie viele andere, schon beim Installieren von Ubuntu über Umwege (wie pci=noacpi im grub script)
gehen musste, um das System zum Laufen zu bringen, später feststellte, dass es keine adäquaten
Energiesparmodi gibt, die im laufenden Betrieb funktionieren (Akkulaufzeit <= 3 Stunden),
stellte ich eine Anfrage an Acer, obwohl es an verschiedenen Stellen auch hier im Forum hieß, Acer
beantworte keine Fragen zum Linuxsupport. Folgendes beweist das Gegenteil.
Diesen kurzen und aussagekräftigen eMail-Verkehr stelle ich hier mit freundlicher Genehmigung des Autoren für alle zur Verfügung.
Falls vorhanden sind Namen und IDs aus Datenschutzgründen geändert, die Rechtschreibung wurde korrigiert und hier unwesentliche
Floskeln (Begrüßung etc.) entfernt.
Hervorhebungen habe ich selbst nachträglich vorgenommen, um das Wesentliche zu markieren. Der Rest dient nur dem Zusammenhang.
1. Meine initiale Frage an den Acer-Support:
Ist es von Acer geplant Energiespar-Features und andere
Effizienzneuerungen auch für Linux Betriebssysteme zu ermöglichen? Die
Akkulaufzeit z.B. in Ubuntu 19.10 bei 40% Bildschirmhelligkeit und
simplem Gebrauch (Büroanwendungen, Browsen) ist grade einmal 3 Stunden.
Bei grafik- bzw. prozessorintensiven Anwendungen veringert sie sich noch
einiges weiter. Desweiteren kann der Laptop scheinbar nicht dauerhaft
am Strom betrieben werden (siehe Support-ID 1XXXXXX vom 01.12.2019),
wobei ich damit bei anderen Marken (2x Lenovo, 1x HP) nie Probleme
hatte. Gibt es eine (oder wird es geben) aktive Beteiligung seitens Acer
an einer Hardwareunterstützung für Linux Betriebssysteme?
2. die erste Antwort:
Linux wird auf ihrem Notebook leider nicht unterstützt.
Aus diesem Grund können wir Ihnen keine Treiber für Linux anbieten
und Ihnen bei diesem Betriebssystem auch keine Unterstützung bieten, da
uns die entsprechenden Informationen nicht vorliegen.
Generell unterstützen wir aktuell nur Microsoft Betriebssysteme. Eine Linuxunterstützung ist derzeit nicht geplant.
Sollten weitere Fragen offen sein, können Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch erneut kontaktieren.
3. Da hatte ich dann noch folgende Fragen:
Ich bitte Sie mir mitzuteilen, ob ich Ihre Antwort auf meine Frage im Acer Community Forum veröffentlichen darf, damit es nicht heißt,
Acer antworte auf Fragen dieser Art nicht, was ich nun schon desöfteren - unter anderem dort - gelesen habe.
Außerdem denke ich, dass die Frage und Ihre Antwort allgemeinen Informationscharakter besitzen.
Dazu möchte ich noch die Frage stellen, ob sich Ihre Antwort ausschließlich auf mein spezielles Produkt oder auch auf die Acer Nitro 5 Serie oder
sogar allgemein auf alle Acer Notebooks bezieht?
Falls letzterer Fall nicht zutrifft, dann würde ich gerne wissen für welche Produktreihe aus der Notebook Serie es
Linux Support gäbe?
4. Die Antwort:
Solange sie
sich an gültige Gesetze halten, Namen entfernen (Datenschutz) usw.,
können Sie veröffentlichen, was immer sie mögen. Wir könnten es Ihnen ja
auch nicht verbieten.
Mit "generell unterstützen wir keine Linuxsysteme" meinte ich schon alle Produkte.
Wobei wir auch
Notebook mit Linux Eingabeaufforderung ab Werk haben (eher für Kunden,
welche schon eine Windowslizenz haben) als auch teilweise einfache
grafische Oberflächen (zum Beispiel Linpus Linux). Diese haben aber nur
wenige Funktionen und bedeuten dennoch nicht, dass andere Distributionen
lauffähig sind oder unterstützt würden. Vielleicht sollten Sie
öffentlich posten, dass generell keine Eigeninstallationen von fremden
Distibutionen unterstützt werden, sofern Sie es posten möchten.
Das ist der Stand: 18. Dez. 2019
Ich hoffe, dass ich damit einigen zumindest ein klitzkleines Bisschen helfen konnte, bei was auch immer.
Schöne Grüße!
Vandernas