Hallo!
Ich habe am Samstag ein neues Acer Aspire 7 (A715-72G) bekommen. Schon nach dem ersten Start ist mir aufgefallen, dass der Lüfter immer wieder kurz stark aufdreht, obwohl der Laptop unter keiner hohen Last war. Ich habe mir CoreTemp heruntergeladen und die Temperatur die letzten Tage ein wenig im Auge behalten.
Im Idle misst CoreTemp um die 40°. Wenn ich den Laptop leicht benutze, also z. B. im Internet surfe, sind es um die 40-60°, allerdings stark schwankend. Von einer Sekunde zur nächsten springt er von 40 auf 60, oder von 50 auf ganze 90. Insbesondere Kern 1 und 3 springen immer wieder urplötzlich für wenige Sekunden auf über 90°, woraufhin natürlich der Lüfter aufdreht. Das sieht dann z.B. so aus:
Bei Aufnahme dieses Screenshots hatte ich in Firefox lediglich Facebook offen. Wie man im Task-Manager sieht, ist die CPU nicht besonders ausgelastet.
Die starken Temperatursprünge passieren vor allem in der Zeit nach dem Hochfahren, vielleicht sind also noch irgendwelche Startprozesse aktiv, die diese Temperatursprünge bedingen. Allerdings finde ich es äußerst bedenklich, dass unter leichter Last schon (wenn auch nur kurzzeitig) Temperaturen von über 90° erreicht werden. Von meinem alten (sechs Jahre alten) Laptop, einem MSI GE60, bin ich das nicht gewohnt, dessen Temperaturen waren relativ stabil und sind bei weitem nicht so stark gesprungen (vor allem nicht auf 90, solange ich kein anspruchsvolles Spiel gespielt habe).
Sind diese Schwankungen normal oder ist da wirklich etwas im Argen? Ist es plausibel, dass die CPU so heiß wird, oder könnte auch etwas an der Temperaturmessung kaputt sein? Ich habe die letzten Tage auch mehrere Stunden Anno 1800 gespielt und ich hatte nicht den Eindruck, dass da groß gedrosselt wurde, obwohl er im Bereich knapp vor dem Bildschirm spürbar heiß wurde. Allerdings habe ich das Spiel auch noch nicht auf einem anderen Gerät gespielt und kann eigentlich keine Vergleiche ziehen.
Grüße,
Shivallon