Habe ein neues Aspire 7 Notebook. Ist erst 2 Wochen alt. Deshalb bin ich auch ganz neu hier im Forum. (Hatte vorher kein Acer NB).
Mein Modell: A717-72G-79ZF. Auf diesem läuft Windows 10 Home (Version 10.0.17134).
Ich habe auf diesem NB einen Adminstrator und 3 Standard-User eingerichtet.
Jetzt ist mir irgendwie gestern der Windows Explorer abgestürzt. Ich war als Standard-User im Internet am Surfen, habe also nichts dramatisches gemacht (nichts installiert, kein Backup, etc.). Danach ging der Explorer wohl nicht mehr. Als ich das NB heute morgen frisch startete, ging der Windows Explorer jedenfalls nicht mehr. Er öffnet zwar das gewohnte Explorer Fenster, wenn man dann aber irgend etwas anklickt, kommt nur "Keine Rückmeldung" und man kann das Fenster nur über das kleine Kreuz rechts oben wieder schliessen. Mehr geht nicht.Wie ich aus der Windowsfehler-Berichterstattung herausgefunden habe, ist es gestern um 16:09 Uhr passiert (s. File attached, habe die Explorereinträge rot markiert). Habe selber versucht bei Dr. Google im Internet nach diesem Fehler zu recherchieren, aber genau diesen Fehler scheint bisher noch keiner gehabt zu haben. So habe ich bereits den Befehl "sfc/scannow" ausgeführt. Der lief aber ohne weitere Erkenntnis oder Fehlerhinweis durch.
Das Interessante an der Geschichte ist aber, das bei allen anderen Usern (egal ob Admin oder Standarduser) dieser Fehler nicht auftritt. Er tritt nur bei diesem einen User auf. Mehrfaches Hoch- und Runterfahren brauchte auch keine Verbesserung. Jetzt könnte man ja sagen, mache diesen User einfach platt und lege dafür einen Neuen an. Aber das habe ich bereits letzte Woche schon mal gemacht, nachdem der Fehler da auch schon aufgetreten war. Ich möchte eigentlich nicht jede Woche einen User platt machen und neu anlegen müssen, sondern möchte wissen, warum das System so reagiert und wie man es abstellt.
Hoffe jemand bei Euch hier hat einen schlauen Einfall oder kennt bereits diesen Fehler.
Roman