Da in letzter
Zeit immer häufiger Fragen zur Garantie aufkamen, ist hier eine kleine
Erklärung:
2. Ausschlüsse
und Einschränkungen
Diese Garantie
unterliegt folgenden Ausschlüssen und Einschränkungen
2.1 Ausschlüsse
Diese
eingeschränkte Garantie erstreckt sich nicht auf:
2.1.1 Produkte,
die nicht von oder für Acer hergestellt wurden oder die ursprünglich in einem
Land außerhalb des Einzugsgebiets dieser
Garantie an
einen Endabnehmer verkauft wurden.
2.1.2 Produkte,
die durch folgende Handlungen beschädigt oder funktionsunfähig gemacht wurden:
2.1.2.1
zweckentfremdete Verwendung des Produkts, einschließlich aber nicht beschränkt
auf Nichtbeachtung der mit dem System
gelieferten
Benutzeranleitung oder anderer Missbrauch oder Vernachlässigung des Systems;
2.1.2.2
Veränderung des Systems, etwa durch Verwendung oder Einbau von Bestandteilen,
die nicht von Acer hergestellt und/oder verkauft
wurden;
2.1.2.3 Service
oder Reparatur durch unautorisierte Dritte, d.h. nicht von Acer oder
Acer-Vertragswerkstätten;
2.1.2.4
unsachgemäßer Transport oder Verpackung bei Rücksendung des Systems an Acer
oder eine Vertragswerkstätte; oder
2.1.2.5
unsachgemäße Installation von Produkten von Drittanbietern (z.B.
Speicherkarten)
Zu Punkt:
2.1.1 Dies
erklärt das Acer keine Garantie für Fremde Produkte übernimmt und das die
Garantie ab dem Kaufdatum beim Händler gilt (und nicht ab dem Zeitpunkt wenn
Ihr es von einem "Kumpel" abkauft).
2.1.2.1 Die
Garantie greift also nicht wenn das Gerät Überhitzt weil es zu verdreckt war
oder die Lüftungsschlitze Verstopft sind. Auch nicht wenn Flüssigkeiten drüber
geschüttet werden und eben alles was zu einer nicht "Ordnungsgemäßer
Handhabung" gehört.
2.1.2.2 Die
Garantie gilt nicht mehr für das Gerät wenn man eine andere Grafikkarte oder
HDD oder ähnliches einbaut und wegen dieser Komponente ein Schaden verursacht
wird. Verboten dies zu tun ist es nicht, doch sollte es dadurch zu Schäden am
Gerät kommen ist dementsprechend die Garantie erloschen.
2.1.2.3 Wenn
Ihr euer Gerät in einer Fremden Service / Reparatur Werkstatt überprüfen /
Reparieren lasst, wodurch das Gerät komplett die Grätsche macht (oder noch mehr
Defekt ist), übernimmt Acer dafür keine Garantie.
Auch wenn alles
nach einer Reparatur durch euch oder Fremd-Firmen wieder funktionierte, aber
dadurch ein Folgefehler erzeugt wurde (neues Netzteil eingebaut wurde und
dadurch etwas vom Mainboard durchgebrannt ist), gibt es keine Garantie auf das
(in diesem Fall) Mainboard und Netzteil, wenn dies durch Acer festgestellt wird.
2.1.2.4 Wenn
Ihr das Gerät nicht ordentlich Verpackt und zbsp. ein Smartphone im
Briefumschlag zu Acer sendet (wegen einem Defekten Speicherslot) und beim
Transport das Display kaputt geht, unterliegt es nicht der Garantie (auch wenn
der Versandt generell Versichert ist.
Denn dies ist
eigen Verschulden, was nicht der Garantie unterliegt.
2.1.2.5 Wenn
Ihr einen Stick nutzt der einen kurzen hat und dadurch zbsp. den USB Port
grillt gibt es auch keine Garantie wenn das Problem beim Stick lag. Natürlich
ist es hierbei schwer zu sagen ob der Fehler bei der Fremdhardware liegt oder
ob der USB Port den Stick gegrillt hat.
Zusammengefasst
kann ich also sagen:
1. Ihr dürft
eine andere HDD, SSD, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und vieles mehr einbauen
oder Tauschen.
2. Ihr dürft
das Gerät öffnen zum Reinigen.
3. Ihr dürft
das Siegel für solche Aktionen brechen. Dies sollte aber nicht geschehen, wenn
Ihr das Gerät gekauft habt und euch im Gerätemanager eine andere Hardware
angezeigt wird als in den Spezifikationen steht (und Ihr dies noch klären lassen wollt).
4. Zu allen
oberen Punkten sei gesagt das Ihr dabei Fachmännisch vorgehen solltet (Erden,
nicht mit Tropfendem Eis in der Hand und vieles mehr ^^). Alles was Ihr dabei
Beschädigt ist von der Garantie ausgenommen.
Eigentlich klar
das Acer nicht Kostenfrei etwas Repariert was durch Unwissenheit oder Tollpatschigkeit
beschädigt wurde. Dabei ist aber zu sagen das die Garantie dann nur für die
Komponenten die in Mitleidenschaft gezogen wurden erlischt. Die Garantie auf
den Rest des Gerätes bleibt bestehen.
Als Beispiel: Ihr Rutscht mit dem
Schraubendreher ab und es ist ein Kratzer auf dem Gerät, so ist dieses
Gehäuseteil nicht mehr in der Garantie, aber der Rest noch. Fällt das Gerät ins
Wasser sind alle Komponenten betroffen und auf das gesamte Gerät besteht keine
Garantie mehr.
Wichtig ist in
allen Fällen die Technische Überprüfung bei Acer durchführen zu lassen um alles
abzuklären und dabei hilft eine Detaillierte Beschreibung wie es zu dem Problem
an euren Geräten gekommen ist.
Änderung:
Als Ergänzung
sei hierzu natürlich zu erwähnen das sich diese Garantiebestimmungen auch
ändern können und hier nur einen vereinfachten Überblick darstellen sollen.
Deswegen ist
Oben auch das Original zu lesen und falls es Änderungen gibt werden wir diese
hier Zeitnah ergänzen.
Viele Grüße aus
Ahrensburg
Acer-Carsten
Community
Moderator