Ubuntu16.10 auf Swift 3

ubuntu-fanubuntu-fan Member Beiträge: 4
bearbeitet 13. April in 2017 Archiv

Hallo Forum,

 

ich mühe mich seit 2 Tagen damit ab, Ubuntu auf meinem neuen Acer Swift 3 zu installieren.

 

Was ich tat:

Zunächst "normal" unter Ubuntu einne USB-Boot-Stick erstellen.

Im BIOS das F12-Boot-Menu aktivieren.

Dann während des Bootens ("acer"-Splashscreen) F12 drücken und Ubuntu-Installieren wählen.

Nach Reboot bootet leider nicht Grub, sondern der WindowsBootManager

 

Diese Hürden habe ich dann überwunden (u.a. mit Hilfe aus diesem Forum...danke!)

1. Disable Secure Boot: Man muss dafür ein Supervisor-Passwort vergeben im BIOS (unter Security)

(Ubuntu kann auch SecureBoot, dazu muss man unter Security->Select UEFI file as trusted for executing: Den grub auswählen. Einfach mit Enter draufklicken und durch das filesystem durchklicken. Ob dann auch Third-Party-Pakete gehen, weiss ich nicht=> Lieber erstmal ohne "secure" boot.)

2. Disable WindowsBootManager: Windows booten (arg), EasyUefi installieren und den Windowsbootmanager deaktivieren

 

Nun kommt nach dem Einschalten das Grub-Menu hoch.

 

Booten von Ubuntu friert aber schnell ein.

=> Im GrubMenu acpi deaktivieren (e drücken, ans Ende der Zeile, die mit "linux" beginnt, " acpi=off" einfügen)

Das ist natürlich keine nachhaltige Lösung, aber ich möchte erstmal vorankommen. Bisher kenne ich nur eine Lösung dafür mit Archlinux und grsecurity. Mal sehen.

 

Nun bootet das Ding, ABER DAS TRACKPAD funktioniert nicht! Kein Mauszeiger weit und breit.

Bei Booten vom Boot-Stick und der Installation funktioniert Trackpad/Mauszeiger!!!)

 

Weiss jemand Rat?

 

Viele Grüße

Puschel

 

Häufig Gestellte Fragen und Antworten

  • MegaParsecMegaParsec Member Beiträge: 100 Skilled Fixer

    Hi,

     

    eine finale Lösung für Ubuntu gibt es noch nicht. Linux Mint 18.1 soll aber vernünftig laufen.

    Ich schätze mal das es erst mit Ubunut 17.04 keine Probleme mehr geben wid.

     

    Hier der Foreneintrag.

    http://community.acer.com/t5/Linux/Acer-Swift-3-SF314-51-Kubuntu-startet-nicht/m-p/475511#U475511

     

    Als Tipp, sofern nicht das aktuellste BIOS drauf ist, mach ein Update unter Windows auf die Version 1.08. 

    BIOS 1.08

     

    Damit das Touchpad funktioniert musst du im BIOS unter Main den Punkt Touchpad von Adavanced auf Basic stellen.

    Kann aber gut sein, das mit ACPI=Off es dennoch nicht funktioniert.

     

    Gruß

  • ubuntu-fanubuntu-fan Member Beiträge: 4

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

     

    Ich werde Mint ausprobieren und berichten (Download läuft ;-) )

     

    Es bleibt aber die Frage, warum das Trackpad (übrigens mit der Einstellung "advanced" statt "basic") funktioniert und man auch kein acpi=off benötigt, WENN MAN DAS LIVE-SYSTEM auf dem USB-Stick verwendet !?!?!?

  • ubuntu-fanubuntu-fan Member Beiträge: 4

    So Leute,

     

    BIOS upgrade durchgeführt.

     

    Allerdings: Keine Besserung des Problems (Touchpad geht nicht MEHR nach Installation + acpi=off erforderlich) bei Verwendung von Mint 18.1 und auch nicht bei ubuntu 17.04 (developper branch...).

     

    Ich bin erstmal ratlos. Jetzt versuche ich noch dieses Antergos (noch nie davon gehört) ... pfffft

  • MegaParsecMegaParsec Member Beiträge: 100 Skilled Fixer

    Hi

     

    Touchpad = Advanced ist fü Windows 10. Da hat man auch ohne Treiber die Gesten mit drin.  Unter Linux muss es auf Basic gestellt werden.

     

    Antergos / Arch Linux benutze ich neben Ubuntu seit vielen Jahren und ist meiner Meinung nach eine der besten Distributionen.

    Solltest du Fragen haben, helfe ich gern. Plus: Arch Linux hat eine sehr sehr gute Wikiseite.

     

    wiki.archlinux.de

     

     Gruß

  • ubuntu-fanubuntu-fan Member Beiträge: 4

    Hallo MegaParsec, Hallo Ihr anderen 

     

    vielen Dank für Dein Angebot.

     

    Bitte nochmal genau lesen:

     

    ALLES FUNKTIONIERT, wenn ich mittels Bootstick ins Live-System boote!!!!!!!

    es darf dabei auch touchbad=advanced im BIOS eingestellt sein! Touchpad funktioniert AUCH DANN EINWANDFREI (selbst 2 Finger-Gesten). Lid-close => sleep, Lid-open => laptop wacht wieder auf=>Alles super!

     

    Erst NACH DER INSTALLATION gibt es Probleme mit acpi und Trackpad.

     

    Das gilt gleichermaßen für ubuntu und mint!

     

    Scheinbar wird nach der Installation die Hardware nicht mehr richtig erkannt!?!?

     

    Ich habe mit mal die Unterschiede zwischen Live-System und Installation angesehen

    (mit "ubuntu-drivers debug"): Es fehlen im installierten System ein Haufen Einträge gegenüber dem Live-System:

     

    1. Einträge mit wmi (34 Stück)

    z.B.

    wmi:05901221-D566-11D1-B2F0-00A0C9062910
    wmi:39142400-C6A3-40FA-BADB-8A2652834100
    wmi:49142400-C6A3-40FA-BADB-8A2652834100
    (keine Ahnung, was wmi ist. google: windows management instrumentation. Ist das gemeint???)

     

    2. Einträge mit acpi (na gut, ich habe ja auch mit acpi=off gebootet...)

     

    3. Diese Einträge mit input: (=> Trackpad !?!?)

    input:b0011v0002p000Ee0000-e0,1,3,k110,145,14A,14D,14E,14F,ra0,1,18,1C,2F,30,35,36,39,3A,mlsfw
    input:b0019v0000p0000e0000-e0,1,4,k94,95,CA,CB,E3,ED,EE,F0,212,213,214,ram4,lsfw
    input:b0019v0000p0000e0000-e0,3,kra0,1,2,mlsfw
    input:b0019v0000p0001e0000-e0,1,k74,ramlsfw
    input:b0019v0000p0003e0000-e0,1,k8E,ramlsfw
    input:b0019v0000p0005e0000-e0,5,kramlsfw0,
    input:b0019v0000p0006e0000-e0,1,kE0,E1,E3,F1,F2,F3,F4,F5,ramlsfw

     

    [wenn man nach "ramlsfw" googelt, kommt man tatsächlich zu Postings mit Trackpad]

     

    4. Diese Einträge

    platform:i2c_designware
    platform:idma64
    serio:ty01pr00id00ex00

     

    Zum einen weiss ich nicht, wie man diese Einträge manuell ins System bekommt.

    Zum anderen kann's das doch nicht sein. Was macht das Live-System so anders, als die Installation?

    Ich habe bei der Installation 3rd-Party-Pakete installieren lassen.

  • MegaParsecMegaParsec Member Beiträge: 100 Skilled Fixer

    Hi,

     

    zum Touchpad:

    Installation von Linux ohne ACPI=off und Bios Setting = Basic soll ohne Probleme funktionieren.

    Wenn die Option ACPI=off gesetzt ist, dann spielt die Einstellung im BIOS keine Rolle, sprich Touchpad nach der Installtion keine Funktion.

     

    Nach der Installation lädt der Kernel die Treiber für die verbaute Hardware. Hier liegt das Problem. Mit ACPI=off wird das Touchpad (und weitere Hardware) nicht richtig angesprochen und dadaurch auch der Treiber (Kernel-Modul) nicht geladen. Der Treiber ist sozugaen vorhanden wird aber nicht geladen. 

     

     

    Das grundsätzliche Problem liegt meiner Meinung nach an der Firmware des Notebooks (UEFI) in Kombination mit dem Linux "Standardkernel".

     

    Gruß

     

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Mach mit! Teile deine Erfahrungen mit uns!

Anscheinend sind Sie neu hier. Um zu beginnen, melden Sie sich an oder registrieren sich.

Neu hier?

So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.

Hilfe von Acer


Treiber &
Handbücher

Acer-
Antworten

Erkennung der
Seriennummer (Nur )

Videos zum
Acer Support