Hallo Acer-Community,
bevor ich beginne mein Problem zu erläutern, hier erstmal meine Komponenten-Daten:
Modell: Aspire 7750g-32354G50Mnkk
Prozessor: Intel Core i3-2350m (2.3 Ghz, 3MB L3 cache)
Grafikkarte 1: AMD Radeon HD 7670M, 1GB VRAM
Grafikkarte 2(integriert!): Intel(R) HD Graphics 3000
Arbeitsspeicher: 4GB DDR3
Festplatte(alte, bevor die kaputt ging): WD 500GB HDD
Festplatte(NEU!): SAMSUNG 500GB HDD
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (OEM Lizenz)
Den Laptop habe ich für mein Studium im Sommer 2012 auf "otto.de" bestellt. Garantie ist demnach nicht mehr vorhanden.
Nun zu meinem Problem...
Das Ganze fing an, als von einem Tag auf die andere meine Festplatte den Geist aufgegeben hat. Es "klackert", bzw. klickt ganze 3x mal nach dem Einschalten, was in meinen Augen direkt auf einen Headcrash hinweist. Neue Festplatte gekauft und Windows 7 neuinstalliert, trotz anfänglicher OEM Lizenzprobleme (musste per Telefonaktivierung Windows aktivieren, da ich nach Erhalt des Laptops kein Backup gemacht hatte, bzw. die Recovery CD - wenn mitgeliefert - nicht mehr habe).
Nachdem Windows 7 neu aufgesetzt wurde, hab ich alle Treiber auf der Seite hier (auf acer.de) runtergeladen und installiert. Hat alles funktioniert, jedoch stehe ich seit dem Wechsel der Festplatte vor einem dicken Problem:
Meine beiden Grafikkarten werden erkannt, aber es wird NUR DIE INTEGRIERTE benutzt. (Zu) Viele Forenbeiträge auf anderen Foren unteranderem scheinen nach Befolgung (z.B. Treiber neuinstallieren, bzw. nochmal komplett neu machen oder bestimmte Treiber nur installieren, usw.) keine Verbesserung zu bewirken. Im BIOS kann ich bei der Auswahl des Grafikmodus nur zwischen "INTEGRATED" und "SWITCHABLE" einstellen. Ich weiß solangsam nicht mehr weiter, was habe ich falsch gemacht, bzw. was habe ich an Alternativen vergessen/nicht in Betracht gezogen?
Hier nochmal als Bild im Geräte-Manager, dass beide Grafikkarten erkannt werden:

Was ich bisher gemacht habe:
- Treiber deinstalliert und dann neuinstalliert
- Windows nochmal neu aufgesetzt und dann Treiber stichprobenartig (heißt: Nicht alle, sondern nur ein paar, wie z.B. die VGA Treiber und den Chipset Treiber usw.) installiert
- Zwischen "INTEGRATED" und "SWITCHABLE" im BIOS gewechselt, in der Hoffnung auf ein positives Ergebnis.
- Problemstellung ergoogled, manche Problemlösungsvorschläge haben andere kleinere Probleme, die ich nebenbei gehabt habe, gelöst, aber nicht das Hauptproblem.
- Mit dem AMD Catalyst Programm versucht, das Problem zu beheben, aber ich sehe keine Option mit "Grafikkarte umschalten" oder Ähnliches. Alles läuft auf Höchstleistung.
- Hier im Forum jetzt um Hilfe bitten, bzw. schreiben
.
edit: Ein BIOS Flash, bzw. das Updaten vom BIOS möchte ich möglichst vermeiden, da ich davon wenig Ahnung haben, bzw. es nicht ein einziges mal gemacht habe.
Woher weiß ich, dass die externe Grafikkarte nicht benutzt wird?
Im BIOS steht die ganze Zeit etwas von Video Memory: 128MB geschrieben, das ist der VRAM Speicher von der integrierten Grafikkarte. Zusätzlich -Eher indirekt- sehe ich alleine durch das Ausführen von Spielen wie z.B. Starcraft II oder anderen arbeitsaufwendigeren Spielen, dass ich nicht mehr mit denselben Einstellungen spielen kann, wie es vor dem Ausfall der Festplatte war. (Ich konnte SC II mit mind. Mittel-Grafikeinstellungen bei ca. durchschn. stabilen 40-50FPS spielen. Jetzt kann ich gerade noch so alles auf NIEDRIG spielen).
Falls ich irgendwelche Informationen vergessen habe zu schreiben, bzw. wenn irgendwas an Informationen benötigt wird, werde ich bei Möglichkeit versuchen diese umgehend bereitzustellen.
Grüße,
AlwinH