Hallo zusammen,
gleich zu Beginn möchte ich erstmal um euer Verständnis bitten, sollte ich hier unsachgemäße und laienhafte Fragen stellen. Ich beschäftige mich damit erst seit kurzem etwas genauer, bin daher nicht so in der Materie ;-)
Nun zu meinem Anliegen:
Ich besitze seit Januar 2014 das Acer Aspire R7 572G mit einer 750GB HDD Festplatte.
Nach jetzt über einem Jahr in Betrieb habe ich das Gefühl, dass der Laptop nicht so schnell bootet bzw. Apps/ Programme öffnet, wie ich das gerne hätte. Daher würde ich mir gerne zusätzlich zur HDD eine msata SSD 250GB einbauen:
Ich habe mir diese hier ausgesucht: http://www.notebooksbilliger.de/samsung+840+evo+series+msata+142758/eqsqid/38e06623-09ca-44eb-b1bf-43b5983861fa
Es gäbe auch noch eine Samsung 850 Evo, was ist denn da der Unterschied zur erstgenannten?
Ist diese SSD für mein Laptop bzw. für meine Zwecke in Ordnung?
Ich möchte die SSD zum booten und für die wichtigsten Programme verwenden. Die HDD soll als weiteres (internes) Speichermedium dienen.
Des weiteren habe ich Fragen bezüglich der Installation von Windows 8 auf der SSD. Wie genau muss ich vorgehen, wenn ich meine gesamten Daten (Programme/Apps, Dateien, Treiber, etc.) komplett von der HDD runter und auf die SSD wieder draufbringen will?
Soweit ich dass verstanden habe, muss ich dazu das Acer Recovery Managment Tool verwenden. Kann ich damit das gesamte Betriebssystem sozusagen auf einen USB-Stick schieben und dieses nachher auf die SSD einpflegen?
Über mein Thema/ Problem habe ich zwar einiges in anderen Foren gefunden, jedoch möchte ich mir noch einmal selbst ein
Bild machen. Außerdem möchten die User in anderen Foren oftmals Windows "nur" neu installieren, d.h. anders als ich es vorhabe, ohne Dateinenmitnahme "umziehen".
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand kann mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen und ein schöne WE!
Michael