Hallo liebe Community,
möchte mich hiermit kurz vorstellen sowie ein paar Fragen stellen bezogen auf das Acer Aspire V5-573G-54218G1Taii NX.MQ4EG.001 welches ich vor ein paar Tagen bei Mediamarkt in folgender Konfiguration: http://www.mediamarkt.de/mcs/product/ACER-Aspire-V5-573G-54218G1Taii-Gaming-Notebooks-kaufen-bei-Media-Markt,48353,462729,1351669.html#technische-daten als Neugerät gekauft habe.
Ein wirklich tolles Notebook und in dieser Preisklasse immer noch der Preisleistungssieger bei chip.de: http://www.chip.de/artikel/Acer-Aspire-V5-573G-54218G1Taii-NX.MQ4EG.001-Notebook-Test_72604969.html
Das vorinstallierte Windows 8.1 ist im Auslieferungszustand für mich jedoch eine Zumutung, sowie ausserdem durch die fehlenden Sicherheitsupdates von Windows auch ein evtl. Sicherheitsrisiko, nach meiner Einschätzung (!) sobald man das Gerät mit dem Internet verbindet. Darum favorisiere ich den separaten download von Updates sowie Offline Aktualisierungen & die telefonische Microsoft Windows Aktivierung & Acer Produktregistrierung.
Da ich das Gerät noch zurückgeben kann innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, für den Fall dass die nun folgenden Fragen nicht zu meiner Zufriedenheit lösbar sind !! würde ich mich über eine zeitnahe Beantwortung bis spätestens 18. 11. 2014 sehr freuen:
- Möchte innerhalb der Garantie Zeit eine zusätzliche M.2 SSD welche von Acer als kompatibel empfohlen wird (?) wie z. B. http://www.kingston.com/de/ssd/s#sm2280s3 einbauen lassen ohne dadurch die Garantie zu verlieren !! Nun habe ich gehört bzw. gelesen (ob es stimmt weiss ich nicht darum frage ich hier) dass im Garantiefall innerhalb der Gewährleistungszeit eine nachträglich fachgerecht (z.B. von einem Fachmann hier in Berlin) eingebaute SSD vorher wieder ausgebaut werden muss. Das wäre natürlich sehr ärgerlich darum möchte ich definitiv wissen ob das stimmt ?
- Geplant ist von mir eine UEFI Dualboot Konfiguration mit aktuellem Linux Ubuntu 14.10 stable (Ubuntu Studio) incl. propietären Nvidia Treibern & Windows 8.1 (womit ich evtl. warten möchte bis eine zusätzliche SSD verbaut ist). Ausserdem möchte ich wissen ob eine solche evtl. meine Garantie auf das "neuwertig" gekaufte Gerät beeinträchtigen könnte ?
- Für den Fall das meine beiden obige Fragen zweifelsfrei und positiv geklärt worden sind: wie kann ich ohne das Notebook erneut öffnen zu müssen um die Festplatte für den Windows Umzug abzuklemmen wie z. B. hier beschrieben: http://www.notebookinfo.de/artikel/ausprobiert-msata-ssd-nachruesten-und-windows-8-von-der-festplatte-umziehen-lassen/3932/ eine komplette Neuinstallation von Windows & Linux auf der dann zusätzlich eingebauten M.2 SSD als System & Bootplatte derart einrichten, dass die eingebaute SSHD nur noch als Datenspeichermedium dient und nur noch bei Bedarf eingeschaltet wird ?
- Für die Neuinstallation von Windows 8.1 OEM habe ich hier eine Anleitung gefunden welche mir ganz praktikabel erscheint und anscheinend (?) nicht die Lizenzbedingungen von Microsoft für OEM Windows Versionen verletzt: http://www.chip.de/artikel/Gratis-Downloads-ISOs-fuer-Windows-8-und-8.1_69618533.html Da ich keine Lust auf die von Acer vorinstallierte Win 8.1 Konfiguration habe, favorisiere ich diese Lösung !! Ausserdem würde ich dadurch den verbrauchten Platz der versteckten Wiederherstellungsbereiche auf meiner SSHD wieder zur Verfügung haben. Da mein Aspire kein DVD Laufwerk hat, möchte ich mir zuerst wie z. B. hier beschrieben: http://www.com-magazin.de/praxis/usb-stick/live-systeme-isos-stick-booten-322058.html einen USB Installations Bootstick erstellen. Hat jemand dazu vielleicht schon eigene Erfahrungswerte speziell was das Acer Bios (ab Version 2.28 welches bei mir installiert ist) betrifft ?
Bitte mir nur antworten (Frage 1-3 bevorzugt jemand vom Acer Support o.ä.) wer sich wirklich damit auskennt. Sollten meine obigen Fragen hier im Acer Forum deplaziert sein (?) bitte ich darum diesen Beitrag zu löschen oder zu verschieben.
Nun sage ich schon mal ganz herzlichen Dank für hoffentlich kompetente Antworten.
mit besten Grüssen aus Berlin ... 