Hallo Acer-Community,
besitze ein Acer Aspire V3-771g mit Windows 8.1 Pro. Eingebaut sind zwei Festplatten, eine davon eine SSD-Platte, auf der das Betriebssystem läuft. Beide Platten GPT-formatiert. UEFI-Bios eingestellt (2.23).
Haben den Rechner frisch aufgesetzt. Windows 8 Pro lief prima. Bei der taggleichen Installation von Windows 8.1 bootete der Rechner schon während der Installation nicht mehr neu. Nach dem Herunterfahren bleibt ein schwarzer Bildschirm, wobei Power-Taste blau und Lüfter weiter an ist. Rechner muss manuell mit längerem Drücken der Power-Taste ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Installation lief ansonsten problemlos durch.
Problem 1:
Rechner schaltet beim Herunterfahren nicht mehr aus. Bei "Neustarten" bootet er nach dem Herunterfahren nicht neu. Jedes Mal bleibt ein schwarzer Bildschirm stehen und der Rechner muss manuell ausgeschaltet und neu gestartet werden.
Problem 2:
Rechts unten auf dem Desktop erscheint die Windows 8.1-Meldung: "Sicherer Start ist nicht korrekt konfiguriert". Leider kann ich im UEFI-Bios "Security BOOT" auf "enable" stellen, da dies ausgegraut und daher nicht veränderbar ist.
Liebes Acer-Team, vielleicht könnt Ihr anstoßen, ein BIOS-Update voranzutreiben. Oder habt Ihr eine andere Idee?
P.S.:
Hatte vor Neuinstallation Windows 8.1 im BIOS-Legacy-Mode kurzzeitig betrieben (SSD-Plate war MBR-formatiert. Da bootete der Rechner korrekt. Neustart auch super und auch keine Windows 8.1-Meldung: "Sicherer Start ist nicht korrekt konfiguriert".
Musste leider Rechner neu aufsetzen, weil es ein Probem mit dem Qualcom-Atheros-WLAN-Bluetooth Modul gab. Nach Installation des Treibers in Version ...263 (zuvor 225 unter Windows 8 Pro) von der Acer-Support Seite meldete sich der Rechner nach Neustart stark verzögert am Router an. Netztwerke wurden gleich angezeigt, aber Anmeldung erfolgte zwei Minuten später. Habe das Treiberproblem nur durch neu aufsetzen des Rechners beheben können. Nun läuft es prima.